Zusatzstoffe pro kg***
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 16000 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 47 mg, E2 (Jod): 4,7 mg, E4 (Kupfer): 14 mg, E5 (Mangan): 61 mg, E6 (Zink): 148 mg, E8 (Selen): 0,06 mg; Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat: 3,5 g Konservierungsstoffe – Antioxidanzien
** Die Werte entsprechen den der Rezeptur zugefügten, nicht den natürlicherweise im Produkt vorkommenden Mengen.
Analysewerte pro 100g OS
Protein |
20 g |
Fettgehalt |
17 g |
Kohlenhydrate (NfE) |
43,9 g |
Rohfaser |
2,3 g |
Diätetische Faser |
5,6 g |
Kalzium |
0,71 g |
Phosphor |
0,70 g |
Kalium |
0,80 g |
Natrium |
1,2 g |
Chlorid |
2,0 g |
Magnesium |
0,05 g |
Kupfer |
1,50 mg |
Zink |
17 mg |
Taurin |
0,19 g |
Vitamin A |
1750 IE |
Vitamin E |
48 mg |
Omega-6 Fettsäure |
3,58 g |
Omega-3-Fettsäuren |
0,66 g |
EPA / DHA |
0,22 g |
Metabolisierbare Energie* |
385 kcal |
*Kalkuliert nach NRC 2006.
Weitere Analytische Bestandteile/kg: Schwefel: 0,5 %,harnsäuernde Stoffe: Kalziumsulfat (0,8 %)
Fütterungsempfehlung
Hundegewicht |
Gewichtszustand |
|
|
in kg |
Mager (Menge in Gramm) |
Normal (Menge in Gramm) |
Übergewichtig (Menge in Gramm) |
2 |
55 |
48 |
42 |
2,5 |
65 |
57 |
49 |
3 |
74 |
65 |
56 |
3,5 |
83 |
73 |
63 |
4 |
92 |
81 |
70 |
5 |
109 |
96 |
83 |
6 |
125 |
110 |
95 |
7 |
140 |
123 |
106 |
8 |
155 |
136 |
117 |
9 |
169 |
149 |
128 |
10 |
183 |
161 |
139 |
URINARY S/O SMALL DOG ist ein Diät-Alleinfuttermittel für Hunde zur Auflösung von Struvitsteinen und zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven durch harnsäuernde Eigenschaften, einen niedrigen Magnesiumgehalt und einen moderaten Gehalt hochwertigen Proteins. EMPFEHLUNGEN: Es wird empfohlen, den Rat eines Tierarztes vorab und bei längerer Anwendung in regelmäßigen Abständen einzuholen.
URINARY S/O SMALL DOG 5 bis 12 Wochen zur Auflösung von Struvitsteinen füttern, bis zu 6 Monaten zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven.
Dann sollte der Hund dem Tierarzt regelmäßig vorgestellt werden, um über eine lebenslange Gabe zu entscheiden. Frisches Wasser sollte immer zur freien Verfügung stehen.
BEMERKUNG: Bei älteren Hunden wird URINARY S/O Ageing7+ empfohlen und vor dem Einsatz einer neuen Diätnahrung sollte die Nierenfunktion geprüft werden.
Die Tagesration sollte auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt werden.