ROYAL CANIN URINARY S/O Mousse ist ein Diät-Alleinfuttermittel für Hunde zur Auflösung von Struvitsteinen und zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven. Harnuntersättigende oder metastabilisierende Eigenschaften in Bezug auf Struvit und/oder harnsäuernde Eigenschaften.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette
Protein: 8,0% - Rohfaser: 1,4% - Fettgehalt: 6,0% - Rohasche: 2,1% - Feuchtigkeit: 78,0% - Calcium: 0,29% - Phosphor: 0,2% - Natrium: 0,29% - Magnesium: 0,016% - Kalium: 0,2% - Chlorid: 0,4% - Schwefel: 0,2%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3: 190 IE, Eisen (3b103): 5 mg, Jod (3b202): 0,22 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 1,8 mg, Mangan (3b502, 3b503, 3b504): 1,6 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 16 mg - Technologische Zusatzstoffe: Natrium-Bisulfat: 0,55 g
Körpergewicht in Kg | Mager (Menge in Gramm) | Normal (Menge in Gramm) | Übergewicht (Menge in Gramm) |
2 | 208 | 183 | 158 |
4 | 350 | 308 | 266 |
6 | 475 | 418 | 361 |
8 | 589 | 519 | 448 |
10 | 697 | 613 | 529 |
15 | 944 | 831 | 718 |
20 | 1172 | 1031 | 890 |
25 | 1385 | 1219 | 1053 |
30 | 1588 | 1397 | 1207 |
35 | 1783 | 1569 | 1355 |
40 | 1970 | 1734 | 1498 |
45 | 2152 | 1894 | 1636 |
50 | 2329 | 2050 | 1770 |
55 | 2502 | 2202 | 1902 |
60 | 2671 | 2350 | 2030 |
70 | 2998 | 2638 | 2279 |
80 | 3314 | 2916 | 2519 |
Um den individuellen Vorlieben aller Hunde gerecht zu werden, ist ROYAL CANIN Urinary S/O Feuchtnahrung auch mit feinen Stückchen in Soße oder als Trockennahrung mit knusprigen Kroketten erhältlich.* Mischfütterung verleiht der Nahrung unterschiedliche Konsistenzen, was den Appetit anregen kann. Feuchtnahrung hat ein intensiveres Aroma und ihr Feuchtigkeitsgehalt hilft dabei, den Wasserhaushalt des Tieres zu regulieren. Trockennahrung hingegen ist einfacher aufzunehmen und gut für die Zähne. *Abhängig von der Produktverfügbarkeit
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tierärztliche Nahrung aus dem Sortiment Veterinary Health Nutrition von ROYAL CANIN®. Dementsprechend ist es wichtig, dass das Futter nur auf Empfehlung einer Tierärztin oder eines Tierarztes gefüttert wird. So kann sichergestellt werden, dass Ihr Tier genau die Nahrung erhält, die es wirklich benötigt. Eine Nahrungsumstellung sollte sorgfältig und schrittweise über einen Zeitraum von 7–10 Tagen erfolgen. Achten Sie auf die korrekte Portionengröße – insbesondere bei Mischfütterung.