Diätetisches Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen zur Auflösung von Struvitsteinen sowie zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven. Mit harnsäuernden Eigenschaften und niedrigem Magnesiumgehalt.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker.
Harnsäuernde Substanz: Calciumsulfat, Natriumbisulfat
Analytische Bestandteile im fertigen Produkt:
NÄHRSTOFFGEHALT* UND -PARAMETER |
|||||||||
Trocken |
Nass (Dose) |
Feuchtfutter (Beutel)** |
|||||||
Feuchtigkeit |
6,5 % |
80,0 % |
80,5 % |
||||||
Protein |
35 % |
10 % |
9,5 % |
||||||
Fett |
12 % |
5,3 % |
4,5 % |
||||||
Kohlenhydrate |
37 % |
2,1 % |
2,1 % |
||||||
Rohfaser |
1,5 % |
0,5 % |
0,5 % |
||||||
Kalzium |
0,8 % |
0,14 % |
0,31 % |
||||||
Phosphor |
0,8 % |
0,14 % |
0,23 % |
||||||
Natrium |
1,2 % |
0,17 % |
0,37 % |
||||||
Kalium |
0,7 % |
0,3 % |
0,16 % |
||||||
Magnesium |
0,08 % |
0,02 % |
0,02 % |
||||||
Chlorid |
2,4 % |
0,28 % |
0,43 % |
||||||
Schwefel |
0,3 % |
0,21 % |
0,20 % |
||||||
Taurin |
1500 mg/kg |
1200 mg/kg |
1400 mg/kg |
||||||
Vitamin E |
600 IE/kg |
143 mg/kg |
161 mg/kg |
||||||
Umsetzbare Energie (ME) 1 |
3,80 kcal/g |
0,9 kcal/g |
0,9 kcal/g |
||||||
RSS Struvit |
<1 |
<1 |
<1 |
||||||
RSS Oxalat |
<10 |
<10 |
<10 |
||||||
* Berechnet nach NRC-Gleichungen (2006 ). |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: IE/kg: Vit. A: 985; Vit. D3: 135; Vit. E: 250;
mg/kg: E1: 28; 3b202: 0,55; E4: 3,5; E5: 5,08; 3b605: 69.
Technologische Zusatzstoffe: g/kg: 1j514ii: 1
siehe Tabelle. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Empfohlener Anwendungszeitraum zur Auflösung: 5 bis 12 Wochen; Zur Verringerung der Rezidivierung bis zu 6 Monaten. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Eine erhöhte Wasseraufnahme kann helfen, das Risiko der Kristallbildung weiter zu verringern. Bei Vorhandensein einer Harnwegsinfektion sollte die Ernährungstherapie mit einer geeigneten Antibiotikatherapie verbunden werden. 1 Beutel = 20g Feline UR Trockenfutter.
ERHALTUNGSFÜTTERUNG ERWACHSENER KATZEN |
||||||||
Körpergewicht |
nur |
nur |
nur |
Kombination von |
Kombination von |
|||
2 |
30 |
¾ |
1 + ½ |
10 |
½ |
25 |
⅓ |
|
3 |
45 |
1 |
2 + ¼ |
20 |
½ |
40 |
½1 |
|
4 5 |
65 |
1 + ½ |
3 + ¼ |
15 |
1 |
45 |
1 |
|
5 6 |
80 |
1 + ¾ |
4 |
35 |
1 |
60 |
1 |
|
6 |
95 |
2 |
4 + ¾ |
50 |
1 |
75 |
1 |
|
7 |
110 |
2 + ⅓ |
5 + ½ |
65 |
1 |
90 |
1 |
|
8 |
125 |
2 + ¾ |
6 + ¼ |
80 |
1 |
105 |
1 |
|
Nahezu 90% aller Harnsteine der Katze sind Struvit- oder Oxalatsteine 1 . Die entsprechenden Mineralstoffe können auskristallisieren und Konkremente bilden, wenn ihre Konzentrationen den Sättigungspunkt im Urin überschreiten. Daraus ergeben sich mehrere Möglichkeiten, das Risiko zur Bildung von Steinen zu reduzieren: Auf der einen Seite kann die Mineralstoffkonzentration im Urin gesenkt werden, sodass selbst bei unverändertem pH-Wert der Sättigungspunkt nicht erreicht wird. Auf der anderen Seite kann der pH-Wert des Urins gesenkt, also in einen Bereich verschoben werden, in dem Struvit besser löslich ist. Dann wird eine Sättigung erst bei höheren Konzentrationen erreicht.
FELINE UR S T /O X URINARY kombiniert beide Ansätze. Sowohl Trocken- als auch Nassfutter sind so konzipiert, dass die Wasseraufnahme angeregt wird. Damit werden eine effektive Harnverdünnung und Reduzierung der Mineralstoffkonzentration erreicht. Außerdem wird der Urin leicht angesäuert, sein pH-Wert auf 6,0 bis 6,3 eingestellt. Unter diesen Bedingungen kann vor allem die Bildung von Struvitsteinen verhindert und sogar deren Auflösung gefördert werden 2 .
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Übergewicht die Bildung von Harnsteinen begünstigt. Der Energiegehalt des vorliegenden Futtermittels ist daher leicht reduziert; es ist auf die Erhaltung eines gesunden Körpergewichts und die Prävention einer ungewollten Gewichtszunahme ausgelegt.
Diätetisches Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen zur Auflösung von Struvitsteinen sowie zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven. Mit harnsäuernden Eigenschaften und niedrigem Magnesiumgehalt.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (4% Lachs), Mineralstoffe, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker.
Harnsäuernde Substanz: Calciumsulfat, Natriumbisulfat
Analytische Bestandteile im fertigen Produkt:
NÄHRSTOFFGEHALT* UND -PARAMETER |
|||
Trocken |
Nass (Dose) |
Feuchtfutter (Beutel)** |
|
Feuchtigkeit |
6,5 % |
80,0 % |
80,5 % |
Protein |
35 % |
10 % |
9,5 % |
Fett |
12 % |
5,3 % |
4,5 % |
Kohlenhydrate |
37 % |
2,1 % |
2,1 % |
Rohfaser |
1,5 % |
0,5 % |
0,5 % |
Kalzium |
0,8 % |
0,14 % |
0,31 % |
Phosphor |
0,8 % |
0,14 % |
0,23 % |
Natrium |
1,2 % |
0,17 % |
0,37 % |
Kalium |
0,7 % |
0,3 % |
0,16 % |
Magnesium |
0,08 % |
0,02 % |
0,02 % |
Chlorid |
2,4 % |
0,28 % |
0,43 % |
Schwefel |
0,3 % |
0,21 % |
0,20 % |
Taurin |
1500 mg/kg |
1200 mg/kg |
1400 mg/kg |
Vitamin E |
600 IE/kg |
143 mg/kg |
161 mg/kg |
Umsetzbare Energie (ME) 1 |
3,80 kcal/g |
0,9 kcal/g |
0,9 kcal/g |
RSS Struvit |
<1 |
<1 |
<1 |
RSS Oxalat |
<10 |
<10 |
<10 |
* Berechnet nach NRC-Gleichungen (2006 ). |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: IE/kg: Vit. A: 985; Vit. D3: 135; Vit. E: 250;
mg/kg: E1: 28; 3b202: 0,55; E4: 3,5; E5: 5,08; 3b605: 69.
Technologische Zusatzstoffe: g/kg: 1j514ii: 1
siehe Tabelle. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Empfohlener Anwendungszeitraum zur Auflösung: 5 bis 12 Wochen; Zur Verringerung der Rezidivierung bis zu 6 Monaten. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Eine erhöhte Wasseraufnahme kann helfen, das Risiko der Kristallbildung weiter zu verringern. Bei Vorhandensein einer Harnwegsinfektion sollte die Ernährungstherapie mit einer geeigneten Antibiotikatherapie verbunden werden. 1 Beutel = 20g Feline UR Trockenfutter.
ERHALTUNGSFÜTTERUNG ERWACHSENER KATZEN |
||||||||
Körpergewicht |
nur |
nur |
nur |
Kombination von |
Kombination von |
|||
2 |
30 |
¾ |
1 + ½ |
10 |
½ |
25 |
⅓ |
|
3 |
45 |
1 |
2 + ¼ |
20 |
½ |
40 |
½1 |
|
4 5 |
65 |
1 + ½ |
3 + ¼ |
15 |
1 |
45 |
1 |
|
5 6 |
80 |
1 + ¾ |
4 |
35 |
1 |
60 |
1 |
|
6 |
95 |
2 |
4 + ¾ |
50 |
1 |
75 |
1 |
|
7 |
110 |
2 + ⅓ |
5 + ½ |
65 |
1 |
90 |
1 |
|
8 |
125 |
2 + ¾ |
6 + ¼ |
80 |
1 |
105 |
1 |
|
Nahezu 90% aller Harnsteine der Katze sind Struvit- oder Oxalatsteine 1 . Die entsprechenden Mineralstoffe können auskristallisieren und Konkremente bilden, wenn ihre Konzentrationen den Sättigungspunkt im Urin überschreiten. Daraus ergeben sich mehrere Möglichkeiten, das Risiko zur Bildung von Steinen zu reduzieren: Auf der einen Seite kann die Mineralstoffkonzentration im Urin gesenkt werden, sodass selbst bei unverändertem pH-Wert der Sättigungspunkt nicht erreicht wird. Auf der anderen Seite kann der pH-Wert des Urins gesenkt, also in einen Bereich verschoben werden, in dem Struvit besser löslich ist. Dann wird eine Sättigung erst bei höheren Konzentrationen erreicht.
FELINE UR S T /O X URINARY kombiniert beide Ansätze. Sowohl Trocken- als auch Nassfutter sind so konzipiert, dass die Wasseraufnahme angeregt wird. Damit werden eine effektive Harnverdünnung und Reduzierung der Mineralstoffkonzentration erreicht. Außerdem wird der Urin leicht angesäuert, sein pH-Wert auf 6,0 bis 6,3 eingestellt. Unter diesen Bedingungen kann vor allem die Bildung von Struvitsteinen verhindert und sogar deren Auflösung gefördert werden 2 .
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Übergewicht die Bildung von Harnsteinen begünstigt. Der Energiegehalt des vorliegenden Futtermittels ist daher leicht reduziert; es ist auf die Erhaltung eines gesunden Körpergewichts und die Prävention einer ungewollten Gewichtszunahme ausgelegt.