Tanja
schrieb am
24.10.2021 08:23:37:
Bei einem großen Hund, der 2x 2-3 TL täglich bekommen soll, reicht die Paste nicht mal eine Woche ! Ich werde daher ein alternatives Produkt suchen müssen. Unser Labrador mag die Paste aber gerne und schleckt sie pur vom Löffel. Zur Wirksamkeit kann ich noch nichts sagen. Bekommt er erst seit 2 Tagen.
Katja
schrieb am
12.05.2020 12:01:39:
Unsere 14-jährige Hauskatze hat seit Mitte März 2020 Probleme mit Harnkristallen. Seitdem bekommt sie die Paste, ca. 1 Teelöffel täglich über den Tag verteilt. Es ist noch immer ein wenig Blut im Urin nachweisbar, aber sie ging schon nach 1 Woche nach Gabe der Paste wieder "normal" aufs Klo. Sie frisst/trinkt wieder normal und die Menge dessen, was ins Klo gehört hat sich sehr schnell wieder auf Normalstand gebessert. Sie verträgt die Paste gut, aber der TA meint, das kann noch Monate dauern, bis die Kristalle im Urin so klein sind, dass kein Blut mehr nachweisbar ist. So lang muss sie die Paste auch bekommen - selbst wenn es noch ein halbes Jahr dauert. Manchmal schleckt sie selber vom Finger ab, ein anderes Mal muss ich sie ihr von der Seite in Maul geben... Hauptsache es hilft :-)
Ute
schrieb am
30.09.2019 23:37:48:
Unser Kater erhält seit Jahren ein Diätfutter und diese Paste wegen der Neigung zu Struvitsteinen und hat seitdem keine Probleme mehr, also keine Blasenentzündung oder sonstige Beschwerden. Er ist auch nicht soooo begeistert von der Paste, aber er mag Naturjoghurt und erhält jeden Morgen Kleckse von Joghurt mit der Paste vom Finger und es klappt prima
Sabine
schrieb am
02.09.2019 09:49:46:
Kater Paul hat Blasenkrebs, also wenig Platz in der Blase und Entzündungen im Urinaltrakt, was zu x-fachen Absetzen von Minimengen Urin führte, oft auch blutig. Mit regelmäßiger Einnahme der Paste plus milden Cortisan-Gaben hat sich sein Zustand verbessert, und er pinkelt wieder etwas größere Mengen, und die Blutungen sind weniger geworden.
Die Urocid-Paste pur wird abgelehnt; vermischt mit Multi-Vitaminpaste wird sie gern weggeputzt.
Vanessa
schrieb am
30.08.2019 14:00:14:
Unsere Hündin hatte Struvitkristalle und einen sehr erhöhten PH Wert (Normbereich liegt bei 6,5, ihrer lag bei über 8). Die ersten 2 Tuben der Urocid Paste haben wir vom Tierarzt bekommen. Da es mir aber zu doof war da ständig hin zu eiern, hab ich sie hier bei Tierfreund bestellt. Wir haben die Paste in Kombi mit einem speziellen Futter von Royal Canin füttern müssen, für mindestens 6 Wochen. Bei 1 Teelöffel pro Mahlzeit, in unserem Fall 2 Mahlzeiten am Tag, reicht die Tube ca 7-9 Tage. Unsere Hündin hat die Paste gut aufgenommen, sogar weit besser als das Futter. Und jetzt, nach 7 Wochen ist sie die Struvitkristalle los und der PH Wert ist wieder im Normbereich.
Andreas
schrieb am
25.07.2019 10:24:45:
Melde mich nach meiner Bewertung v. 06.11.2019 noch einmal. Die Urocid-Paste hilft im Zusammenwirken mit dem Diätfutter gegen Struvitsteine nach wie vor sehr gut. Wir messen regelmässig den PH-Wert des Urins und haben dank der Urocid-Paste gute Werte, die dann die Bildung von Steinen/Kristallen verhindern.
Unsere Tierärztin sagte uns auf Nachfrage, die längere Einnahme der Urocid-Paste sei unbedenklich.
Sandra
schrieb am
27.11.2018 20:06:36:
Unser Hund hatte Strovitsteine, da der PH wert zu hoch viel zu hoch . Die Salbe hat uns der tierarzt empfohlen.
Sie wirkt, der PH Wert ging bei einer einmaligen, täglichen Anwendung für eine Woche lang,in den Normalbereich über.
Die Urocid Paste ist klasse, aber man muss sie unserem Hund unterjubeln. Er mag sie nicht freiwillig nehmen.
Andreas
schrieb am
06.11.2018 10:29:00:
Unsere Hündin hat Struvitsteine, der PH-Wert des Urins ist zu hoch und fördert damit die Bildung von Struvitsteinen in der Blase.
Unsere Tierärztin hat die Urocid-Paste verschrieben. Zusammen mit einem von der Tierärztin verschriebenen Diätfutter gegen Struvitsteine mit der Urovid-Paste sind nach dem Labor ihres Urins die Struvitsteine und der PH-Wert des Urins zurückgegangen.
Die Kombination von dem Diätfutter und der Urocid-Paste wirkt bei unserem Hund positiv.
Unsere Hündin bekommt die Paste auf ein Leckerlie und nimmt sie gut an.
wilfried
schrieb am
25.06.2018 10:37:29:
Unser Kater 16 Jahre alt hat Struvitsteine. Die Urocidpaste hilft. Er frisst sie nur ungern.
Katja
schrieb am
04.03.2018 10:25:13:
Unser Kater, 10 Monate alt, reagiert bei Stress mit Harnwegsproblemen (leichte Steinbildung und Blut im Urin). Er bekam Urocidpaste und Urinary Stress-Futter vom Tierarzt. Sein Zustand verbesserte sich innerhalb von wenigen Tagen.
Sabine
schrieb am
12.07.2017 15:02:56:
Mein Kater 4 Jahre, hatte letztes Jahr Struvitsteine.Er bekam Urocidpaste und Diätfutter verordnet.Seitdem keine Probleme mehr.
Rita
schrieb am
06.05.2017 14:23:51:
Der Allgemeinzustand von unserer Mieze verbessert sich stetig und das ist das Schönste!!!
Rita
schrieb am
07.04.2017 14:57:47:
Es hilft und unsere katze frisst es, es hilft, die Symptome bessern sich, obwohl sie sonst nur TK annimmt. Und das ist das wichtigste für uns.
Ute
schrieb am
13.03.2017 20:09:19:
Unser Kater hatte vor ein paar Jahren eine ziemlich schlimme Blasenentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde. Der Tierarzt sagte, dass unser Kater zu Struvitsteinen neigt. Nun bekommt er schon seit Jahren ein Spezialfutter und diese Paste und hat - toi toi toi - bis heute keinerlei Beschwerden mehr - klasse!!!!
Felicitas
schrieb am
05.05.2015 10:27:05:
Mein Hund hatte eine Blasen - / Nierenentzündung.
Er war dadurch inkontinent und hatte Blut im Urin.
Nach einer Antibiotikum Medikation gebe ich ihm
seit ca. 3 Monaten dieses Diätpräparat morgens u. abends
- alles super, keinerlei Symptome mehr.