Digest & Dental von 2 bis 10 Monaten
![]() |
Welpen kleiner Rassen von 2 bis 10 Monaten |
![]() |
Trächtige / säugende Hündinnen kleiner Rassen (ab der 5. Trächtigkeitswoche bis zum Ende der Säugeperiode) |
![]() |
Verdauungsstörungen |
![]() |
Zahnerkrankungen |
Hohe Verdauungssicherheit
Fermentierbare Fasern (Rübentrockenschnitzel, FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora. Mannan-Oligosaccharide (MOS) stimulieren u. a. die lokale Immunabwehr im Darm (IgA).
Optimale Mund- und Zahnhygiene
Die Krokette hat einen mechanischen Abriebeffekt auf Zahnbelag und Zahnstein. Außerdem binden in der Nahrung enthaltene Natriumtriphosphate im Speichel enthaltenes Kalzium, welches somit nicht für die Zahnsteinbildung zur Verfügung steht.
Stärkung der natürlichen Hautbarriere
Der synergistische Wirkstoffkomplex aus Vitaminen und Aminosäuren stärkt die natürliche Hautbarriere durch Steigerung der Produktion von Ceramiden (Hautlipiden) zum Schutz gegen äußere Einflüsse, Eindringen von Allergenen und vor Austrocknung der Haut.
Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
Mannan-Oligosaccharide stimulieren die lokale Immunabwehr (IgA) im Darm. Ein synergistisch wirksamer Antioxidanzienkomplex (Vit. E, Vit. C, Taurin und Lutein) schützt die Körperzellen vor den Auswirkungen oxidativer Prozesse.
Weitere Informationen
Kleine Hunde haben eine - im Vergleich zu Hunden größerer Rassen - kürzere Wachstumsperiode. Um ihr Geburtsgewicht in der kurzen Zeit um das 20- bis 40-fache steigern zu können, brauchen sie eine sehr energie- und proteinreiche Nahrung.
Deklarationsangaben
Mais, Geflügelmehl,Tierfett (Schwein, Geflügel), tierisches Protein (getrocknet, Schwein), Reis, Weizenfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert, Geflügel), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Weizenkleberfutter (L.I.P.)***, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosacharide (FOS), Natriumtriphosphate, DL-Methionin, Hefeextrakt (reich an Mannan-Oligosaccharide), Taurin, Tagetesextrakt (reich an Lutein)
*** L.I.P. (low indigestible protein) : Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hinweis: Die auf der Verpackung angegebenen Werte der Zusatzstoffe beziehen sich auf die zusätzlich beigefügten Anteile an Mineralstoffen, Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Die Werte in der Rubrik "Analytische Bestandteile" auf der jeweiligen Web-Produktseite beziehen sich auf die Gesamtmengen der angegebenen Analysewerte im fertigen Produkt.
Empfohlene Tagesration (Gramm)
Alter (Monat) | 2 | 3 | 4 | 5 | ||||||
Endgewicht (kg) | g | € | g | € | g | € | g | € | ||
1kg | 30 | 0,18 | 35 | 0,21 | 35 | 0,21 | 35 | 0,21 | ||
2kg | 50 | 0,3 | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 | ||
3kg | 65 | 0,39 | 75 | 0,45 | 75 | 0,45 | 75 | 0,45 | ||
4kg | 80 | 0,48 | 90 | 0,54 | 95 | 0,57 | 95 | 0,57 | ||
5kg | 95 | 0,57 | 105 | 0,63 | 110 | 0,66 | 110 | 0,66 | ||
6kg | 105 | 0,63 | 120 | 0,72 | 125 | 0,75 | 130 | 0,78 | ||
7kg | 115 | 0,69 | 135 | 0,81 | 140 | 0,84 | 145 | 0,87 | ||
8kg | 135 | 0,81 | 155 | 0,93 | 165 | 0,99 | 165 | 0,99 | ||
10kg | 150 | 0,9 | 175 | 1,05 | 185 | 1,11 | 185 | 1,11 | ||
Alter (Monat) | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Endgewicht (kg) | g | € | g | € | g | € | g | € | g | € |
1kg | 35 | 0,21 | 35 | 0,21 | 30 | 0,18 | 30 | 0,18 | 30 | 0,18 |
2kg | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 | 55 | 0,33 |
3kg | 75 | 0,45 | 75 | 0,45 | 75 | 0,45 | 75 | 0,45 | 70 | 0,42 |
4kg | 95 | 0,57 | 90 | 0,54 | 90 | 0,54 | 90 | 0,54 | 90 | 0,54 |
5kg | 110 | 0,66 | 110 | 0,66 | 105 | 0,63 | 105 | 0,63 | 105 | 0,63 |
6kg | 125 | 0,75 | 125 | 0,75 | 120 | 0,72 | 120 | 0,72 | 120 | 0,72 |
7kg | 140 | 0,84 | 140 | 0,84 | 135 | 0,81 | 135 | 0,81 | 135 | 0,81 |
8kg | 165 | 0,99 | 160 | 0,96 | 160 | 0,96 | 155 | 0,93 | 155 | 0,93 |
10kg | 185 | 1,11 | 180 | 1,08 | 180 | 1,08 | 175 | 1,05 | 175 | 1,05 |
Die richtige Futterumstellung. Schritt für Schritt. Ihr Tier benötigt ausreichend Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Futterumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das gewohnte Futter: |
|
![]() |
Instantpulver, 1 x 29 g
Instantpulver, 15 x 29 g