PlantaSil

Artikel-Nr. PV-plantasil-vater
Zum Ausgleich ernährungsbedingten Kieselsäure- Mangels der Gelenke und der Haut
Preis
4 kg Eimer (Pellets) PV-plantasil_1
52,90 €* 13,23€ * / kg
Tiershop Lieferstatus für PlantaSil Lieferzeit 1-3 Werktage*

PlantaSil Pellets und Pulver

Produktinformationen "PlantaSil - Pulver":

Mineralfuttermittel für Pferde und Hunde zum Ausgleich von ernährungsbedingtem Kieselsäure- und Calciummangel der Gelenke und der Hautfunktion
Mit Bockshornkleesamen und Brennnessel

Produktinformationen "PlantaSil - Pellets":

Mineralfuttermittel für Pferde und Rinder zum Ausgleich von ernährungsbedingtem Kieselsäure- und Calciummangel der Gelenke und der Haut

Zusammensetzung - Pulver:

Brennnesselkraut, Magnesiumoxid, Bockshornkleesamen

Zusammensetzung - Pellets:

Grasgrünmehl, Weizengrieskleie, 7,5% kohlensaurer Algenkalk, 4% Hefe, Malzkeime, Sojaöl.

Zusatzstoffe (je kg) - Pulver:

Spurenelemente: Zink als Zinkoxid (3b603) 7500 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur 500.000 mg, Klinoptilolit sedimentären Ursprungs (1g568) 250.000 mg

Zusatzstoffe (je kg) - Pellets:

Kieselgur 250.000 mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 125.000 mg

Analytische Bestandteile - Pulver:

salzsäureunlösliche Asche 60 %, Magnesium 2,0 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,3 %, Natrium 0,3 %

Analytische Bestandteile - Pellets:

Rohprotein 9,9%, Rohfett 2,5%, Rohfaser 6,3%, Rohasche 46,0%, Calcium 3,0%, Phosphor 0,9%, Natrium 0,3%, salzsäureunlösliche Asche 30,0 %

Fütterungsempfehlung - Pulver:

Pferde: 2x täglich 6 Messlöffel (insg. 60 g/Tag)
Hunde: 2x täglich 1/4 - 1/2 Messlöffel (je nach Größe) (insg. 2,5 - 5g/Tag)

Fütterungsempfehlung - Pellets:

Pferde, Rinder: 2x täglich 60 g (insg. 120 g/Tag) (1 gehäufter Messbecher = ca 100 g)
dem normalen Futter über 2 - 3 Monate beimischen, maximal 8% in der Tagesration

Handelsform:

Dose mit 500 g Pulver
Eimer mit 4 kg Pellets

Hinweise für eine sachgerechte Verwen­dung

Störungen der Hautfunktion und die Neigung zu Ekzemen, allergischen Haut­reaktionen, Haarausfall, Hornbildungs­störungen und rezidivierenden Ektoparasito­sen können auf einen ernährungsbedingten Mangel an Kieselsäure (Siliziumdioxid) zurückzuführen sein. Eine ausreichende Versorgung mit Kieselsäure ist wichtig für die Funktionstüchtigkeit der Haut sowie des Gelenkknorpels, der Sehnen und Bänder.
Fossile Kieselalgenablagerungen in Form von Kieselgur sind ein bewährtes Kieselsäure­ Substitut, wenn sie in der Nahrung in unzureichender Menge enthalten ist.
Magnesium und Zink sind weitere wichtige Bestandteile des Haut­- und Knorpelstoff wechsels.

Bei konsequenter Futterergänzung ist ein Ausgleich von Mangelsituationen nach etwa 4 bis 6 Wochen zu beobachten. Liegen ekzematöse Hautaffektionen vor, so sollte auch darauf geachtet werden, dass die Tiere möglichst eiweißarme Kost erhalten.

Kommentare

Kommentar schreiben

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten gelten innerhalb Deutschland, Lieferzeiten für andere Länder finden sie unter Versand und Zahlung