Epibac ist ein gut verträglicher Ohrreiniger. Gerade beim Vorliegen bakterieller Entzündungen des äußeren Gehörganges ist eine regelmäßige gründliche Ohrreinigung besonders wichtig. Dadurch wird den Bakterien die Nahrungsgrundlage entzogen und der Einsatz von Antibiotika ermöglicht. Durch die Einstellung auf pH8 ist Epibac® auch dann zur Ohrreinigung geeignet, wenn eine topische Behandlung mit Antibiotika erfolgen soll, deren Wirkungsoptimum im basischen Bereich liegt. Die in Epibac® enthaltenen Substanzen verursachen bei der Behandlung im Ohrkanal kein zusätzliches Brennen, was die regelmäßige Reinigung erleichtert.
Die Lösung in den Gehörgang füllen und den Ohransatz massieren, um das Zerumen (Ohrenschmalz) zu lösen und hochzuspülen. Das ausgetretene Material vorsichtig mit einem Wattebausch oder Gaze entfernen (bitte keine Wattestäbchen verwenden). Die äußeren Bereiche des Gehörganges und die Ohrmuschel sorgfältig trocknen. Falls notwendig, 1–2 x täglich über einen Zeitraum von mindestens 10 Tagen wiederholen.
Hinweise
Nur für die äußere Anwendung. Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen mit reichlich Wasser spülen.
Als Besitzer eines englischen Cockerspaniel war mir bewusst, dass es häufig zu Ohrenentzündungen kommen wird. Der Ohrreiniger wurde uns von unserer Tierarztpraxis empfohlen, wir nutzen ihn regelmäßig seit Jahren und sind damit sehr zufrieden! Ein zusätzliches "Lüften" (hochbinden) der Ohren hilft unserem Hund, dass die Ohren weniger entzündet sind.
Silvia
schrieb am
29.07.2018 11:53:55:
Mein Hund hatte eine chronische Otis externa, Ohrenentzündung des äußeren Ohres. Immer wieder wurden hintereinander antibiotische Ohrentropfen verabreicht... trotzdem kam die Entzündung immer wieder. Als Notfall einem Tierarzt vorgestellt wurde das erste Mal eine begleitende Ohrreinigung verordnet, basisch sollte der Reiniger sein, also entschied ich mich für EpiBac. Diese Kombination von Ohrreiniger und danach erst die antibiotischen Tropfen brachten erstmals sichtbaren Erfolg. Mit der Reinigung lösten sich so viele Krusten in den Ohren, unglaublich. Nach der antibiotischen Behandlung habe ich mit einem anderen Ohrreiniger weiter Ohrhygiene betrieben, diesmal EpiSqualan, der Reiniger für große Mengen Ohrenschmalz. Zuerst täglich, anschließend, als die entfernten Krusten weniger wurden, eine kontinuierliche Reduzierung auf jetzt 1x wöchentlich. Mit diesem Regime geht es meinem Hund sehr gut, die Ohren sind sauber und reizlos. Ergo, nur eine Kombination aus Reinigung, Behandlung und anschließender Ohrenhygiene führen bei chronischer Otitis externa zum Ziel.
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten gelten innerhalb Deutschland, Lieferzeiten für andere Länder finden sie unter Versand und Zahlung
Hinweis zum Datenschutz bei der Nutzung der Facebook Plugins
Hier können Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten an Facebook hinterlegt werden.
Bei der Nutzung der Facebook Plugins wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt, damit Sie Inhalte mit anderen Usern teilen können. Sollten Sie beim Besuch des Online-Shops die Plugins nutzen und gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sein, werden personenbezogene Daten automatisch an Facebook übermittelt. Der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten kann in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachgelesen und individuell konfiguriert werden.