Wolfozyme

Artikel-Nr. wolf-enzyme-vater
Futterzusatz für Hunde und Katzen zur Unterstützung für optimalen Nahrungsaufschluss
Preis
120 g Wolf-120
18,60 €* 155,00€ * / kg
Tiershop Lieferstatus für Wolfozyme Lieferzeit 1-3 Werktage*
500 g Wolf-195
71,90 €* 143,80€ * / kg
Tiershop Lieferstatus für Wolfozyme Lieferzeit 1-3 Werktage*

Diätfuttermittel für Hunde zum Ausgleich unzureichender Verdauung (Exokrine Pankreasinsuffizienz)

  • Bei Verdauungsstörungen des Hundes aufgrund unzureichender Dünndarmverdauung.
  • Bei exokriner Pankreasinsuffizienz.
  • Bei Verdauungschwächen älterer Tiere (Geriatrie). Bei Futterunverträglichkeiten und Futterumstellungen.
  • Zur Prophylaxe von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Durchfall.

Analytische Bestandteile:

Protein 58,6 %, Fettgehalt 10,8 %, Rohfaser 0,6 %, anorganische Stoffe 5,4 %.

Zusatzstoffe je kg:

Vitamine: Vitamin B12 / Cyano-cobalamin 100 000 mcg, Biotin (3a880) 10 000 mcg, Folsäure (3a316) 40 mg, Niacin (3a314) 2000 mg.
Emulgator: Lecithin (1c322) 20 000 mg.

Zusammensetzung:

Tierische Nebenprodukte (Schweinegrieben 52 %, Schweinepankreas 15,0 %), Weizendunst 9,8 %, Hefen 8,5 %, Ananaskonzentrat proteinreich 4,6 %, Fructo-Oligosaccharide 4,5 %, Sonnenblumenöl 0,7 %, Mohave-Palmlilie (Yucca).

Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale:

Leichtverdauliche Einzelfuttermittel, niedriger Fettgehalt.

Fütterungsempfehlung pro Mahlzeit

Hunde:
kleine Rassen ½ ML,
mittelschwere Rassen 1 ML,
schwere Rassen 1 ½ ML

Katzen: ½ ML.
1 Messlöffel (1 ML) entspricht 5 g.

Vor Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer sollte stets tierärztlicher Rat eingeholt werden.

Empfohlene Fütterungsdauer 3-12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslange Gabe.

Kommentare

Kommentar schreiben


Gabi schrieb am 02.11.2021 17:39:34:

wir sind mega zufrieden mit diesem Produkt Top
Ina schrieb am 22.06.2021 11:34:51:

ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur anschließen super Produkt, unser DSH verträgt es super und hat auch schon gute drei Kilo zugenommen
Daniela schrieb am 16.10.2019 17:25:43:

Ich bin durch Werbung auf dieses Produkt gestoßen. Bis dahin hatte ich teures Enzym über den Tierarzt geordert. Bei diesem Produkt spare ich mehr als 1/3 und das bei gleicher Wirkung. Ich verwende sogar weniger Pulver als die Fütterungsempfehlung vorgibt. Meine Hündin hat eine Pankreasinsuffizienz und ich bin bestens zufrieden mit dem Wolfs Enzym!!! Nach meinem Gefühl riecht sie sogar weniger aus dem Maul als bislang. Ich kann dieses Produkt wärmstens empfehlen und werde nie wieder auf anderes zurückgreifen!
Heike schrieb am 28.08.2019 18:29:45:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt
Tanja schrieb am 14.07.2019 20:45:50:

Auch wir sind umgestiegen und sind sehr zufrieden mit dem Wolf Produkt.
Elfriede schrieb am 04.04.2019 10:18:12:

Wolfs-Enzyme werden gut vertragen und sind wirksam. Unser DSH hat schon wieder an Gewicht zugenommen.
Andrea schrieb am 20.03.2019 08:46:36:

Bei Pankreasinsuffizienz ist es bei gleicher Zusammensetzung günstiger als Almazym. Ich bin daher auf Wolfs-Enzyme umgestiegen. Die Wirkung ist gut.
Monika schrieb am 02.08.2018 23:09:08:

Unser Goldie hat auch eine Pankreasinsuffizienz und benötigt diese Enzyme für die Verdauung. Wir sind von Astoral Almazyme auf Wolfs-Enzyme umgestiegen, weil sie bei gleicher Zusammensetzung und gleichem Hersteller günstiger sind.
Petra schrieb am 19.03.2018 15:38:37:

Ich bin sehr zufrieden!
Karl Friedrich schrieb am 20.02.2018 12:19:24:

Ich muss wegen einer Pannkreasinsuffiziens unserer Hündin dieses Pulver ins Fressen mischen. Nachdem ich bislang immer Astoral Almazymne verabreicht hatte, stieß ich im Internet auf das Produkt Wolfs-Enzymne. Es hat die gleichen Inhaltsstoffe wie erstgenanntes, ist aber günstiger. Ich werde deshalb künftig nur noch dieses Pulver verwenden.
Anja schrieb am 20.07.2017 08:42:34:

Es wirkt und ist etwas günstiger als das Pulver von Astoral.
Renate schrieb am 25.06.2017 08:43:09:

Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt.
Monika schrieb am 03.08.2016 13:05:41:

Die Wolfs-Enzyme haben die gleiche Zusammensetzung wie die Astoral Almazyme. Beide Produkte stammen laut Zulassung vom selben Hersteller Almapharm GmbH + Co. KG.
Grit schrieb am 22.07.2016 22:20:45:

Hervorragend! Identisch zu Almazym, allerdings deutlich günstiger. Nur zu empfehlen!
Zubehör
Ähnliche Produkte
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten gelten innerhalb Deutschland, Lieferzeiten für andere Länder finden sie unter Versand und Zahlung