Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung von Leber und Nieren und zur Neutralisation "freier Radikale"
Ausscheidungsmechanismen sind bei jeder Krankheit besonders hoch belastet, nicht nur durch Medikamente. Auch lange Transporte, schwere Muskelarbeit und Rekonvaleszenz bedürfen hoher Neutralisationsleistungen. Rascave Heparen enthält Bioflavonoide, Extrakte aus Artischocken und Mariendisteln, Phosphatidylcholin und die Vitamine E, B1, B2, B6, Biotin, Nikotin- und Pantothensäure.
In einer natürlich gebliebenen Nahrung ist eine Vielfalt von Stoffen vorhanden, die sogenannte "freie Radikale" neutralisieren, also Stoffwechselprodukte, die sich besonders bei oxidativem Stress lawinenartig vermehren.
Rascave Heparen ist eine Ergänzung der natürlichen Nahrung zur Unterstützung der Neutralisierungsmechanismen für "freie Radikale" sowie der Ausscheidungsmechanismen von Leber und Nieren.
Größe/ Art/ Gattung | Menge (Messl./ Tag) | Reichweite (Tage) | Empfohlene Karenzzeit(FN Turniere) |
Pferd | 1 | 33 | 48 Stunden |
Pony/ Fohlen | 0,5 | 66 |
Rascave Heparen sollte konsequent über den Zeitraum der Stressbelastung gefüttert werden. Es wird empfohlen in den ersten 10 Tagen die dreifache Dosis zu verabreichen.
Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Pflanzen: Mariendistelsamen (Silybum marianum) 9,2 %, Spaltkörbchenbeeren (Schisandra chinensis) 7,9 %, Gelbwurz (Curcuma longa), Löwenzahnblätter (Taraxacum officinale), Hagebuttenschalen (Rosa L.), Ginkgoblätter (Ginkgo biloba), Ingwerwurzel (Zingiber officinale), Rosmarin (Rosmarinus officinalis), Artischockenblätter (Cynara cardunculus) 1,4 %; Calciumcarbonat, Karotten (getrocknet) (Daucus carota), Pilze (Shiitake, getrocknet) (Lentinula edodes), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) 4,7 %, Hefen (Bierhefe) (Saccharomyces cerevisiae), Methylsulphonylmethan (MSM), Chlorellaalgenmehl (getrocknet) (Chlorella spp.), Weizenfutter, Pflanzenöl (Leinöl, roh), Zuckerrohrmelasse, Rapsöl (raffiniert), Mais (gekocht), Natriumchlorid, Lignocellulose, Monoglyceride von Fettsäuren (Ölsäure), Dicalciumphosphat, Kartoffeleiweiß, Monocalciumphosphat, Glycerin, Maiskolbenspindeln, Magnesiumoxid
Rohprotein 12,3 %, Rohöle und -fette 14,0 %, Rohfaser 6,2 %, Rohasche 23,7 %, HCl-unlösliche Asche 7,4 %, Natrium 0,3 %
Ernährungsphysiologische: DL-Methionin 1.650 mg (3c301), L-Lysinmonohydrochlorid 744 mg (3.2.3), L-Tryptophan 26,20 mg (3c440), Jod 0,70 mg (Kalziumjodat anhydr., 3b202), Kupfer 144 mg(Kupfer II sulfatpentahydrat, 3b405), Eisen 86,60 mg (Eisen II sulfatmonohydrat, 3b103), Mangan 53,90 mg (Mangan II oxid, 3b502), Selen 0,22 mg (inaktivierte Selenhefe, 3b8.10; Natriumselenit 3b801), Zink 121 mg (Zinkoxid, 3b603), Biotin 43,70 mg (3a880); Kalzium-D-pantothenat 2.170 mg (3a841), Cholinchlorid 104 mg (3a890), Folsäure 69,10 mg (3a316), Niacinamid 3.240 mg (3a315), Vitamin A 8.820 I.E.(3a672a), Vitamin B1 1.300 mg (3a821), Vitamin B12 89,80 mcg, Vitamin B2 652 mg, Vitamin B6 649 mg (3a831), Vitamin C 14.000 mg (3a300), Vitamin D3 1.540 I.E. (3a671), Vitamin E 47.2000 I.E. (3a700), Vitamin K3 5,80 mg (3a711). Sensorische: Glyzin 5.000 mg, L-Cystein HCl Monohydrat 2.000 mg (2b920), Vanillegeschmack. Technologische: Lezithine (hydrolisiert) 49.900 mg (1c322ii), Propionsäure 230 mg (E280)Zootechnische: Saccharomyces cerevisiae Hefe NCYC Sc47 1,39 x1011KBE (4b1702)
Wichtiger Hinweis:
Einige pferdesportliche Verbände betrachten Ingwer als Doping. Wir empfehlen daher, die von der FN angegebene Karenzzeit von 2 Tagen einzuhalten, bzw. dieses Produkt nicht bei Sportpferden vor Turnieren bzw. Rennen einzusetzen. Näheres erfahren Sie auf der aktuellen Dopingliste der FN.