Ig-Pro D Oral Care Paste
Zahncreme gegen Parodontitis und Zahnhygiene bei HundDiverse Studien weisen das bei über 80% der Hunde die über 6 Jahren alt sind, entzündliche Erkrankung im Maul auftreten, die ohne Behandlung schwere Folgen haben können.
Zum Beispiel:
- im Alter, wobei die Häufigkeit dann öfters auftritt als bei jungen Hunden
- bei der Rasse, kleine und kurznasige Rassen haben ein erhöhtes Risiko
- beim Futter, weiche Nahrung fördert die Zahnerkrankung schneller als bei harter Nahrung
Was ist Paradontitis?
- Parodontitis ist eine langsam fortschreitende und entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, wie Kieferknochen, Zahnfleisch, Wurzelzement
- dabei kommt es zur Zerstörung und letztendlich zum Verlust des betroffenen Zahnes und Zahnstein entsteht
- durch die Ablagerung von Zahnbelag (Plaque), durch Einlagerung verschiedener aus dem Speichel stammender Mineralien und durch bestimmte sich vermehrende Bakterien
- Zahnstein kann schließlich über eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und zu einer Parodontitis führen, welche nicht umkehrbar ist
- neben einer lokalen Beeinträchtigung der Zähne und des Zahnhalteapparates wird dadurch nachweislich der gesamte Organismus geschädigt (entzündliche Veränderungen in Niere, Leber und Herzmuskel)
Anzeichen für Paradontitis:
- schlechter Atem, Inaktivität, schlechte Selbstpflege, übelriechendes Fell, extremer Speichelfluss, verminderter Appetit
- Gewichtsverlust, Ausfluss aus Nase und/oder Augen, Schwellungen im Maul und/oder Gesicht
Die Vorsorge zu Hause und eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt sind für die frühzeitige Erkennung einer Parodontitis von sehr großer Bedeutung.
Die Vorsorge für die Hundezähne:
- falls möglich, tägliches Zähneputzen mit weichen bis mittelharten Nylonborsten
- nichtschäumende, unfluoridierte und geschmackvolle Zahncreme mit den Fingern tief in die Bürste drücken, damit die Zahncreme nicht sofort abgeleckt wird
- 1x täglich Ig-Pro D Oral Care Paste über das Futter verabreichen oder ähnlich einer Zahnpasta auf den Zähnen und dem Zahnfleisch verteilen, dafür ist eine Bürste ist nicht erforderlich
- hartes Futter kann die weichen Beläge (Plaque) teilweise mechanisch von den Zähnen reiben
- Kauartikel wie Streifen oder Sticks und Spielzeug aus Hartgummi oder Kauseile entfernen die Beläge
- ungeeignet sind Tennisbälle, Steine, Stöckchen und auch Metzgerknochen, können zu starkem Abrieb und Verletzungen der Zähne führen
- regelmäßige Maulkontrolle, um frühzeitig Veränderungen wahrnehmen zu können
Und natürlich auch die Kontrolle bei Ihrem Tierarzt:
- Zahn- und Zahnfleischstatus, Zahnzustand, Zahnsteinbildung, Parodontalstatus, professionelle Zahnreinigung
Anwendung
Idealerweise sollten die Hundezähne zuerst von Ihrem Tierarzt untersucht werden, gegebenerfalls auch professionell gereinigt oder auch weiter behandelt werden.
Körpergewicht |
cm der Paste |
unter 15kg |
2-3cm |
15kg - 30kg |
3-4cm |
über 30kg |
4-5cm |
1x am Tag sollte die Ig-Pro D Oral Care Paste über das gewohnte Futter oder direkt auf die Zähne oder das Zahnfleischvon Ihrem Hund verteilt werden.
Die Zahnpaste können Sie dauerhaft geben oder als Kur für 3 Wochen regelmäßig wiederholen.
Kühl (5 - 25°Grad), frostfrei, trocken und lichtgeschützt lagern, nach Anbruch schnellstmöglich verbrauchen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
Aufgrund des höheren Gehalts an Zink im Vergleich zum Alleinfuttermittel, darf dieses Ergänzungsfuttermittel nur an Hunde mit bis zu 4,0% der Tagesration verfüttert werden.
Zusammensetzung
pflanzliche Öle und Fette (Sonnenblume), Eiprodukte (getrocknet) 17,0%, Hefeprodukt, Dicalciumphosphat, Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Kräutern (Petersilie) 5,0%
Analytische Bestandteile
Rohprotein 11,5%, Rohöle und -fette 62,5%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 10,5%, Salzsäure unlösliche Asche 3,5%, Calcium 1,6%, Natrium 0,01%, Kalium 0,25%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Vitamin D3 50.000 I.E., 5.000mg Vitamin E, 2.000mg Zink (Zinkacetat, Dihydrat)