Indikationen
- Chronische Niereninsuffizienz (CNI)
- Prophylaxe von Kalziumoxalatsteinen bei gleichzeitiger Niereninsuffizienz
- Prophylaxe von rezidivierenden Urat- und Cystinsteinen
Gegenanzeigen
- Laktation
- Trächtigkeit
- Wachstum
Deklarationsangaben
Zusammensetzung:
Tierfett, Reis, Weizenfuttermehl (vorgekocht), Schweineprotein
(getrocknet)*, Weizenfuttermehl, Lignozellulose, Maiskleberfutter,
Weizenkleberfutter*, tierisches Protein (hydrolysiert), Fisch
(getrocknet), Mineralstoffe, Zichorienfaser, Fischöl, Sojaöl,
Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Hüllschichten und Samen),
Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 20800 IE, Vitamin D3:
800 IE, E1 (Eisen): 44 mg, E2 (Jod): 4,5 mg, E4 (Kupfer): 14 mg, E5
(Mangan): 58 mg, E6 (Zink): 173 mg, E8 (Selen): 0,08 mg - Technologische
Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs:
10 g - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
analytische Bestandteile:
Protein: 24,5% - Fettgehalt: 21,5% - Rohasche: 6,4% - Rohfaser: 4,6% -
Kalzium: 0,7% - Phosphor: 0,41% - Kalium: 0,9% - Natrium: 0,45% -
Magnesium: 0,08% - Chlorid: 0,91% - Schwefel: 0,4% - Vitamin D
(insgesamt): 800 IE/kg - Hydroxyprolin: 0,42% - Essenzielle Fettsäuren:
3,53% - EPA und DHA: 0,41% - Harnalkalisierende Stoffe: Kaliumzitrat,
Kalziumkarbonat.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Empfohlene Tagesration (g/Tag):
Wasser zur freien Aufnahme anbieten
Die richtige Nahrungsumstellung. Schritt für Schritt.
Ihr Haustier benötigt ausreichend Zeit, um sich an die neue Nahrung
zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die
Nahrungsumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach
dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das
gewohnte Futter:
