Als Ernährungshilfe bei fortgeschrittener Niereninsuffiziens
Weitere zu erwägende Produkte
EIGENSCHAFTEN 3 | HAUPTVORTEILE | |
---|---|---|
Protein Calcium Nukleinsäuren |
Reduziert | Urolithiasis: Reduzieren die Konzentration der Bestandteile von Urat-, Oxalat- und Cystin-Urolithen im Urin. |
Urin pH (Ziel) | Alkalischer pH Wert: pH 7,1-7,7 | Erschwert der Bildung und Aggregation von Nicht-Struvit-Kristallen. |
Protein | Hochqualitativ & reduzierte Quantität | Nierenerkrankung: Reduziert Ansammlung von toxischen Proteinabbauprodukten. |
Nicht-Proteinkalorien | Erhöht | Gewährleisten ausreichend Energie zur Vermeidung von Proteinkatabolismus. |
Phosphor | Reduziert | Trägt zur Verlangsamung der Progression der Nierenerkrankung bei. |
Diätetische Pufferkapazität | Erhöht | Hilft bei der Vermeidung einer metabolischen Azidose. |
Natrium | Reduziert | Trägt zur Verlangsamung der Progression der Nierenerkrankung bei. |
Vitamin-B-Komplex | Erhöht | Bekämpft verstärkten Urinverlust infolge von Polyurie. |
Kupfer | Reduziert | Vermeidet Kupfertoxizität infolge unzulänglicher Kupfereliminierung durch die Leber. |
Vitamin E Beta-Carotin |
Hoch | Neutralisiert freie Radikale zur Förderung der Bekämpfung von Urolithiasis. |
Diese Angaben sind lediglich Richtwerte, weil die Bedürfnisse der Hunde variieren1,2. Passen Sie die Futtermenge an, um das optimale Körpergewicht zu erhalten.
Körpergewicht (kg) | Trockenfutter (g) |
---|---|
2,5 | 45 - 65 |
5 | 80 - 110 |
10 | 130 - 185 |
20 | 220 - 305 |
30 | 300 - 415 |
40 | 375 - 515 |
50 | 440 - 610 |
60 + | 9 - 11 pro kg |
Gemahlener Reis, Maisstärke, tierische Fette, Trockenvollei, Cellulose, Proteinhydrolysat, Leinsamen, Rübentrockenschnitzel, Pflanzenöl, Kaliumcitrat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, L-Carnitin, L-Lysinhydrochlorid, Kaliumchlorid, L-Threonin, Taurin, Magnesiumoxid, Vitamine und Spurenelemente. Enthält EU-zugelassene Antioxidantien.
Originalsubstanz | Trockensubstanz4 | pro 100 kcal ME5 | |
---|---|---|---|
Rohprotein | 10,1 % | 10,9 % | 2,5 g |
Rohfett | 18,9 % | 20,5 % | 4,7 g |
Kohlenhydrate (NFE) | 58,3 % | 63 % | 14,6 g |
Rohfaser | 2,4 % | 2,6 % | 0,6 g |
Feuchtigkeit | 7,5 % | - | 1,9 g |
Calcium | 0,27 % | 0,29 % | 68 mg |
Phosphor | 0,18 % | 0,2 % | 45 mg |
Natrium | 0,22 % | 0,24 % | 55 mg |
Kalium | 0,57 % | 0,62 % | 143 mg |
Magnesium | 0,05 % | 0,05 % | 12 mg |
Chlorid | 0,55 % | 0,6 % | 138 mg |
Schwefel | 0,22 % | 0,24 % | 54 mg |
Hydroxyprolin | 0 % | 0 % | 0 mg |
Kupfer | 2,2 mg/kg | 2,4 mg/kg | 0,06 mg |
Schwefelhaltige Aminosäuren | 0,53 % | 0,57 % | 133 mg |
Omega-3 Fettsäuren | 0,57 % | 0,62 % | 143 mg |
Omega-6 Fettsäuren | 3,02 % | 3,27 % | 755 mg |
Taurin | 0,1 % | 0,1 % | 24 mg |
L-Carnitin | 310 mg/kg | 335 mg/kg | 8 mg |
Vitamin A | 12800 IU/kg | 13838 IU/kg | 320 IU |
Vitamin D | 650 IU/kg | 703 IU/kg | 16 IU |
Vitamin E | 600 mg/kg | 649 mg/kg | 15 mg |
Beta-Carotin | 1,5 mg/kg | 1,6 mg/kg | 0,04 mg |
Originalsubstanz | Trockensubstanz4 | |
---|---|---|
kcal/100 g | 400,05 | 432,9 |
kJ/100 g | 1673,81 | 1811,25 |
Nichtproteinkalorien | 91 % | |
Urin alkalisierende Substanzen: | Kaliumcitrat 8.5 g/kg; Calciumcarbonat 3.9 g/kg | |
Urin pH (Ziel) | 7,1 - 7,7 |
1 Zerstäuber + 48 ml Verdampfer
3 kg