Trockenfutter (Katze)
Indikationen
 |
Maldigestion, Malabsorption |
 |
Akute und chronische Diarrhoe |
 |
Dysbakterie |
 |
Kolitis |
 |
Gastritis |
 |
Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) |
 |
Exsudative Enteropathie |
 |
Pankreatitis |
Behandlungsdauer
In Fällen akuter Erkrankung erfordert die Regeneration der Darmzotten eine diätetische Behandlung über mindestens drei Wochen. Bei chronischen Verlaufsformen ist die lebenslange Weiterbehandlung unter Umständen notwendig. Zur Optimierung der Verdauungsfunktion sollte die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden.

Hohe Verdauungssicherheit
Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine aus gewogene Darmflora.

Moderate Energie
Der moderate Fettgehalt ermöglich die (langfristige) Verwendung bei Katzen mit Tendenz zur Gewichtszunahme.

Hohe Akzeptanz
Eine hohe Schmackhaftigkeit fördert die spontane Nahrungsaufnahme und somit die Genesung, die langfristige Verwendung ist über einen reduzierten Energiegehalt möglich.

EPA/DHA
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen.
Weitere Informationen
GASTRO INTESTINAL MODERATE CALORIE kann insbesondere in Fällen chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Katzen lebenslang verwendet werden.
Deklarationsangaben
Reis, Geflügelmehl, Weizenkleberfutter (L.I.P.)***, Maiskleberfutter, Lignozellulose, Tierfett, Geflügelleberhydrolysat, Mineralstoffe, Ei getrocknet, tierisches Protein (hydrolysiert, Geflügel), Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Flohsamen (Psyllium, Hüllschichten und Samen), Fructo-Oligosaccharide (FOS),Hefehydrolysat (reich an Mannan-Oligosacchariden), Tagetesblütenmehl (reich an Lutein)
*** L.I.P. (low indigestible protein): Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Analytische Bestandteile |
Menge |
Funktion |
Feuchtigkeit (%) |
7 |
Deckt den Wasserbedarf des Körpers |
Rohasche (%) |
8 |
Gesamtheit aller Mineralstoffe |
Protein (%) |
35 |
Baustoffe des Körpers, Aufbau von Bindegewebe, Muskeln etc. |
Fettgehalt (%) |
13 |
Hauptenergielieferant |
Rohfaser (%) |
5 |
Regulierung der Darmtätigkeit |
NfE (%) |
32 |
stickstofffreie Extrakte |
Diätetische Faser (%) |
11 |
Förderung der Darmpassage |
Stärke (%) |
26 |
Kohlenhydratquelle, Energielieferant |
EPA+DHA (%) |
0,3 |
Hemmen die Synthese chemischer Entzündungsmediatoren |
Chlorid (mg/kg) |
2500 |
Wichtig für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt |
Energie gemessen (kcal ME/kg) |
3850 |
Gesamte, umsetzbare Energie der Nahrung |
Energie (kcal ME/kg) |
3677 |
Energie (kcal ME/kg) gemessen im RC Forschungszentrum |
|
|
Mineralstoffe |
Menge |
Funktion |
Kalzium (%) |
1,04 |
Für den Knochenbau |
Phosphor (%) |
0,98 |
Für den Knochenbau |
Kalium (%) |
0,8 |
Muskelkontraktion, Knochen |
Magnesium (%) |
0,07 |
Wichtig für Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel |
Eisen (mg/kg) |
19 |
Fördert den Sauerstofftransport |
Kupfer (mg/kg) |
21 |
Unterstützt die Pigmentierung von Haut und Haar |
Zink (mg/kg) |
191 |
Für gesunde Haut und schönes Fell |
Chlorid (%) |
0,76 |
Für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt |
Natrium (%) |
0,5 |
Für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt |
Selen (mg/kg) |
0,13 |
Schützt die Zellen |
Jod (mg/kg) |
2,7 |
Unverzichtbar für die Schilddrüsenfunktion |
Mangan (mg) |
61 |
Wichtig für einen gesunden Stoffwechsel |
Pantothensäure (mg/kg) |
62 |
Unterstützt die Hautbarriere |
|
|
Vitamine |
Menge |
Funktion |
Vitamin A (IE/kg) |
24000 |
Für gesunde Haut, Augen und Knochenbau |
Vitamin D3 (IE/kg) |
800 |
Fördert die Kalziumaufnahme |
Vitamin E (mg/kg) |
600 |
Zellschutz |
Vitamin C (mg/kg) |
200 |
Für ein starkes Immunsystem |
Vitamin B1 (mg/kg) |
28 |
Stabilisiert das Nervensystem |
Vitamin B2 (mg/kg) |
56 |
Wichtig für einen gesunden Stoffwechsel |
Vitamin B6 (mg/kg) |
46,4 |
Fördert den Stoffwechsel der Aminosäuren |
Vitamin B12 (mg/kg) |
0,18 |
Schützt die Nervenzellen |
Niazin (mg/kg) |
177 |
Regelt den Aminosäuren-Stoffwechsel |
Biotin (mg/kg) |
3,35 |
Für gesunde Haut und schönes Fell |
Folsäure (mg/kg) |
15 |
Fördert die Zellerneuerung |
|
|
zusätzl. Nährstoffe |
Menge |
Funktion |
Taurin (%) |
0,21 |
Unterstützt Wachstum, Augen und Herzfunktion, antioxidative Wirkung |
Arginin (%) |
1,77 |
Wichtig für den Eiweißstoffwechsel |
Lutein (mg) |
5 |
Stärkt die natürlichen Abwehrkräfte | |
Hinweis: Die auf der Verpackung angegebenen Werte der Zusatzstoffe beziehen sich auf die zusätzlich beigefügten Anteile an Mineralstoffen, Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Die Werte in der Rubrik "Analytische Bestandteile" auf der jeweiligen Web-Produktseite beziehen sich auf die Gesamtmengen der angegebenen Analysewerte im fertigen Produkt.
Empfohlene Tagesration (Gramm)
Körpergewicht (kg) |
mager |
normal |
übergewichtig |
2 |
35 |
24 |
|
3 |
50 |
40 |
|
4 |
65 |
50 |
45 |
5 |
85 |
65 |
55 |
6 |
100 |
80 |
65 |
7 |
|
90 |
75 |
8 |
|
105 |
85 |
9 |
|
120 |
95 |
10 |
|
130 |
100 |
*Die Fütterungskosten basieren auf dem vom Hersteller unverbindlich empfohlenen Verbraucherpreis.
Die richtige Futterumstellung. Schritt für Schritt.
Ihr Tier benötigt ausreichend Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Futterumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das gewohnte Futter:
|
Zeitraum |
Anteil bisherige Nahrung |
Anteil neue Nahrung |
Tag 1 und 2 |
75% |
25% |
Tag 3 und 4 |
50% |
50% |
Tag 5 und 6 |
25% |
75% |
ab Tag 7 |
- |
100% | |
 |