Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Anwendungsgebiete:
Das Atemsystem:
Zu den Atemwegen gehören Nase, Maul, Rachen sowie der Kehlkopf und die Luftröhre. Letztere teilt sich in zwei Haupröhren, den Bronchien, die sich wie Äste eines Baumes immer weiter verzweigen. Am Ende befinden sich die Lungenbläschen, die Alveolen. Erst hier geht der Sauerstoff aus der Luft in das Blut über. Im Austausch dafür wird Kohlendioxid aus dem Blut in die Atemluft abgegeben (Gasaustausch) und wieder ausgeatmet.
Ein feines Flimmerepithel kleidet die Atemwege aus. Es ist mit dünnflüssigem Bronchialschleim überzogen. Dieser wird von sogenannten Becherzellen in den Atemwegen produziert.
Was bedeutet physiologische Reinigung?
Die Flimmerhärchen, mit denen der größte Teil der Atemwege bedeckt ist, transportieren den Bronchialschleim in Richtung Rachen. Dort wird er entweder ausgehustet oder abgeschluckt. Mit diesem Schleim werden Staubpartikel, auch Bakterien und Viren, von der Lunge weitertransportiert. Man spricht von der physiologischen Reinigung der Atemwege.
Was ist über die einzelnen Kräuter bekannt?
Brennessel
Brunnenkresse
Thymian
Fenchel
Schachtelhalm
Zusammensetzung:
Getreide (Weizen, Mais), Zucker, Hefen, Saaten (Brennessel, Brunnenkresse, Thymian, Fenchel, Schachtelhalm u. a.), Früchte, Algen, Mineralstoffe, Öle und Fette (Sojaöl)
Zusatzstoffe je kg:
Zink 585 mg
Cobalt 8 mg
Selen 4 mg
Jod 15 mg
Fütterungsempfehlung:
bis 5 kg KGW: 3 g/Tag
bis 25 kg KGW: 5 g/Tag
über 25 kg KGW: 10 g/Tag